Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen
Wir helfen Ihnen wieder festen Boden unter den Füßen zu spüren: Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Sie äußern sich oft als Drehschwindel, Benommenheit oder Unsicherheit beim Gehen. In unserer HNO-Praxis in Köln sind wir auf die Diagnostik und Therapie von Schwindelerkrankungen spezialisiert. Mit modernen Untersuchungsmethoden finden wir die Ursache Ihrer Beschwerden und helfen Ihnen, wieder sicher durchs Leben zu gehen. Jetzt Termin vereinbarenWie äußern sich Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen?
Schwindel kann in verschiedenen Formen auftreten und geht oft mit weiteren Symptomen einher:
• Drehschwindel: Das Gefühl, dass sich die Umgebung um Sie dreht.
• Lagerungsschwindel: Schwindel, der durch bestimmte Kopfbewegungen ausgelöst wird.
• Schwankschwindel: Unsicherheit beim Gehen oder Stehen, als ob der Boden schwankt.
• Benommenheitsschwindel: Ein allgemeines Gefühl von Instabilität oder Benommenheit.
• Begleitende Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Ohrgeräusche (Tinnitus) oder Hörverlust.
Diese Symptome können plötzlich auftreten oder chronisch bestehen. Wir helfen Ihnen, die Ursachen zu klären und gezielt zu behandeln.
Ursachen von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Die möglichen Ursachen für Schwindel sind vielfältig und können sowohl im HNO-Bereich als auch in anderen Körperregionen liegen. Häufige Auslöser sind:
• Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans im Innenohr (z. B. Morbus Menière)
• Gutartiger Lagerungsschwindel
• Entzündungen des Gleichgewichtsnervs (Neuritis vestibularis)
• Durchblutungsstörungen im Bereich des Kopfes
• Migräne oder stressbedingte Auslöser
In unserer HNO-Praxis setzen wir auf eine genaue Diagnostik, um die Ursache Ihrer Beschwerden zuverlässig zu bestimmen.
Unsere Diagnostikverfahren bei Schwindel
Mit modernster Technologie bieten wir Ihnen präzise Untersuchungen zur Abklärung Ihrer Schwindelursache:
1. Videokopfimpulstest (vHIT):
Mit diesem Test prüfen wir die Funktion Ihres Gleichgewichtsorgans im Innenohr.
2. Kalorische Prüfung:
Eine Untersuchung, die die Reaktionsfähigkeit Ihres Gleichgewichtssystems testet.
3. Posturographie:
Hier analysieren wir Ihre Stand- und Gehfähigkeit, um Gleichgewichtsstörungen genauer einzuordnen.
4. Hörtests und Tinnitus-Diagnostik:
Oft gehen Schwindel und Hörprobleme Hand in Hand. Wir überprüfen Ihr Hörvermögen, um einen Zusammenhang zu erkennen.
5. Detaillierte Anamnese:
Im Gespräch klären wir Ihre Beschwerden und mögliche Auslöser, um die Diagnostik gezielt auszurichten.

Individuelle Therapien für Schwindelerkrankungen
Je nach Diagnose erstellen wir einen auf Sie abgestimmten Behandlungsplan:
• Physiotherapie (Schwindeltraining):
Speziell entwickelte Übungen helfen, Ihr Gleichgewicht wiederherzustellen.
• Medikamentöse Behandlung:
Bei akuten Schwindelattacken oder chronischen Beschwerden setzen wir Medikamente ein, um Symptome zu lindern.
• Repositionierungsmanöver:
Beim gutartigen Lagerungsschwindel können gezielte Kopfbewegungen die Beschwerden schnell und effektiv beheben.
• Stressbewältigung und Beratung:
Wenn Stress oder psychosomatische Faktoren eine Rolle spielen, unterstützen wir Sie mit begleitenden Maßnahmen.
Lassen Sie Schwindel nicht Ihr Leben bestimmen!
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen können behandelt werden – und wir helfen Ihnen dabei. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer HNO-Praxis in Köln. Gemeinsam finden wir die Ursache Ihrer Beschwerden und bringen Sie wieder in Balance.
HNO-Praxis Köln – Ihre Experten für Schwindel- und Gleichgewichtstherapie.